Archiv des Autors: wolfgangmuehlbacher98

Ausbildung – Vorbeugender Brandschutz I 07.-09.02.2023

HBI Ing. Thomas Beyerl absolvierte vom 07.-09.02.2023 erfolgreich den Vorbeugenden Brandschutz-Lehrgang I an der OÖLFS.

Im Rahmen dieses 28-stündigen Lehrganges werden, durch theoretischen Unterricht und Besichtigungen, Führungskräfte darauf vorbereitet, in Bezug auf Vorbeugenden Brandschutz Auskunft zu geben, insbesondere bei Feuerpolizeilichen Überprüfungen und Bauverhandlungen.

Nachstehend nur ein Ausschnitt des dreitägigen Lehrgangs:

  • Grundlagen des VB, Feuerpolizei
  • Baugesetze, Bauvorschriften, Bauverfahren
  • Grundlagen der Bautechnik
  • Plankunde von Einreichplänen, Brandschutzplan, Bebauungsplan, Flächenwidmungsplan Bedeutung der Symbole und Farben
  • Löschwasserversorgungsanlagen
  • Löschwasserbemessung
  • Fluchtwege, Rettungsmittel der F
  • Feuerwehrzugänge und Feuerwehrzufahrten
  • Besichtigung Prüfanstalt IBS
  • Vorstellung der Prüfanstalt und der Versuche
  • Baustoffe und Bauteile
  • Verhalten der Baustoffe und Bauteile im Feuer
  • Erste und Erweiterte Löschhilfe, Steigleitungen
  • Organisatorischer Brandschutz, Arbeitnehmerschutz
  • Brandsicherheitswachdienste
  • Brandgefahren, Brandstatistiken
  • Brandursachen
  • Technischer Brandschutz
  • Technischer Brandschutz: Brandmeldeanlagen
  • Brandschutzeinrichtungen, praktisch
  • Rechtliche Angelegenheit, Arten der versch. Verfahren Teil 1
  • Brennbare Flüssigkeiten
  • Brennbare Gase, Pyrotechnik

Das restliche Kommando der Feuerwehr Wilhering möchte sich recht herzlich für die Teilnahme am Vorbeugende-Brandschutz-Lehrgang I bedanken und gratuliert zum erfolgreich abgelegten Lehrgang!

Ausbildung – Lehrgang Feuerpolizeiliche Überprüfungen 06.02.2023

HBI Ing. Thomas Beyerl absolvierte am 06.02.2023 erfolgreich den Lehrgang Feuerpolizeiliche Überprüfungen an der OÖLFS.

Im Rahmen dieses 9-stündigen Lehrganges werden Führungskräfte dazu befähigt an feuerpolizeilichen Überprüfungen im Pflichtbereich teilzunehmen.

Nachstehend ein umrisshafter Überblick über die Inhalte des Lehrgangs:

  • Rechtliche Grundlagen der FPÜ
  • Allgemeine Grundlagen
  • Technische Brandschutzeinrichtungen
  • Löschmittelversorgung, Erste und Erweiterte Löschhilfe
  • Flucht-, Rettungswege und Flächen für die Feuerwehr
  • Organisatorischer Brandschutz
  • Zusammenarbeit mit der BVS Oö & Fallbeispiele
  • Anwendung von Checklisten und Argumentation

Das restliche Kommando der Feuerwehr Wilhering möchte sich recht herzlich für die Teilnahme am Feuerpolizeiliche Überprüfungen-Lehrgang bedanken und gratuliert zum erfolgreich abgelegten Lehrgang!