Zu einem besonderen Anlass lud die Feuerwehr Wilhering am Samstag den 6. Mai ins Feuerwehrhaus ein. Neben der alljährlichen Florianifeier galt es das neue Kleinlöschfahrzeug mit Allrad und Logistikaufbau (KLFA-L) im Zuge der Florianifeier einzuweihen.
Unter den Besuchern der Florianifeier konnte HBI Thomas Beyerl (Kommandant FF Wilhering) recht herzlich begrüßen:
Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Reinhold Stotz , sowie Bürgermeister Mario Mühlböck, Vizebürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer, Vizebürgermeister Markus Langthaler, Gemeindevorständin Beatrix Swoboda, uvm…
Genauso freute uns der Besuch von geladenen Großspendern aus der Wirtschaft. Durch die finanzielle Unterstützung konnten neue Geräte bzw. eine neue Schutzausrüstung für die Mannschaft mit dem neuen Fahrzeug angeschafft werden. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ der gesamten Mannschaft dafür.
Ebenso freute uns der zahlreiche Besuch der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden des Pflichtbereiches, der Feuerwehren der Nachbargemeinden und der Ortsstelle des Roten Kreuzes in Wilhering sowie der Gruppe Alkoven des Arbeiter Samariter Bundes.
Die Messe und Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeugs wurde von Pater Johannes Mülleder vollzogen.
Natürlich braucht ein Feuerwehrfahrzeug auch eine Fahrzeugpatin. Wir gratulieren Elisabeth Pühringer zur Fahrzeugpatenschaft und wollen uns bei ihr ebenfalls für ihre ganzjährige Unterstützung recht herzlich bedanken.
Im Anschluss folgte dann der Dämmerschoppen, wobei unzählige Helfer der Feuerwehr Wilhering und deren Freundinnen und Freunde die Festgäste mit Speis und Trank versorgten.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde von den „Ederalmbuam“ geliefert. Diese sorgten sowohl während des Wortgottesdienstes als auch während des Dämmerschoppens für eine exzellente musikalische Umrahmung, die seinesgleichen sucht.