Unwettereinsätze – 15.04.2023

B129/Lohnharting. Aufgrund des dauerhaften Regens mussten die Mitglieder der FF Wilhering am Samstag zu mehreren Einsätzen ausrücken.

Am Vormittag erfolgte die Alarmierung zu mehreren Überflutungen auf der B129. Große Mengen an Hangwasser traten aus der Böschung aus, wodurch einige Durchflüsse zur Donau mit Dreck verstopft wurden. Aus diesem Grund flutete das Wasser teilweise sogar beide Fahrspuren. Im Zuge der Einsätze erfolgte eine Absicherung der Einsatzstelle und teilweise wurden die Verstopfungen manuell beseitigt. Währenddessen begannen die Florianis auf Höhe Straßenkilometer 6,1 mit Pumparbeiten. Mittels Tauchpumpen und der Chiemseepumpe wurde der Durchfluss so lange abgepumpt bis der Streckendienst der Straßenmeisterei und ein Saugwagen der Firma Sturmbauer am Einsatzort eintrafen. In dieser Zeit wurde der Verkehr beidseitig geregelt. Nach mehreren Stunden, konnte die Verstopfung gelöst werden und das Wasser wieder normal abfließen.

Zeitgleich erfolgte eine Alarmierung zu einer Verklausung hinter einem Haus in Dörnbach. Nachdem der Einlaufschacht nicht gesäubert wurde, konnte das Regenwasser nicht ordentlich abfließen. Die Feuerwehr säuberte den Einlass und das Problem war damit behoben. Zu einem Wassereintritt in das Nachbargebäude kam es nicht.

Einsatzleiter: HBI Thomas Beyerl / OBI Michael Mühlbacher
Einsatzdauer(gesamt): 07:43 – 11:58 Uhr
Mannschaftsstärke: 20 Mann/Frau
Eingesetzte Fahrzeuge: RLF-A, KLFA-L, MTF

Werbung