Wilhering/Unterhöf. Die Unwetter in der Nacht des 14. September hinterließen vor allem in der Unterhöf, der Linzer Straße und auf der Bundesstraße B129 ihre Spuren.Die erste Alarmierung erfolgte um 19:55 Uhr wegen eines Baumes, der quer über die Bundesstraße auf Höhe des Friedhofes ragte. Der Nussbaum versperrte beide Fahrbahnen und ein Passieren des Verkehrs war somit nicht mehr möglich. Mittels Motorkettensäge wurde der umgestürzte Baum zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Der Verkehr wurde inzwischen angehalten.
Kurz darauf folgten mehrere Einsatzmeldungen aus der Unterhöf und der Linzer Straße. Mehrere Vermurungen hatten Schlamm und Wassermassen teilweise in die Keller von Wohnhäusern getragen sowie die Verkehrswege unbefahrbar gemacht. Die Einsatzkräfte bemühten sich mithilfe von Nasssaugern, Schaufeln, Besen und Tauchpumpen das Wasser bzw. den Schlamm aus den Kellern zu entfernen und mit Sandsäcken ein weiteres Eindringen der Unwetterfolgen zu verhindern. Mithilfe eines Baggers der Gemeinde Wilhering wurde unterdessen die Straße der Unterhöf von den Vermurungen bestmöglich bereinigt.
Auch auf einer Stützmauerbaustelle lösten sich mehrere Mauerbrocken von der Wand und blieben auf der Fahrbahn liegen. Diese wurden von den Einsatzkräften entfernt.
Ein herzlicher Dank gilt den Feuerwehren Edramsberg und Schönering, welche uns bei diesen anstrengenden Arbeiten unterstützten und ebenfalls Einsätze abwickelten.
Am Folgetag waren Regenfälle erneut Auslöser einer Alarmierung. Anrainer hatten aufgrund der Wassermengen Sorge, dass das Regenwasser in das Gebäude eindringen könnte. Die Florianis stellten daraufhin Sandsäcke zum Abschirmen bereit.
Einsatzleiter: HBI Thomas Beyerl
Einsatzdauer (gesamt): 19:55 – 21:45 Uhr
Mannschaftsstärke (FF Wilhering): 20 Mann/Frau
Eingesetzte Fahrzeuge: RLF-A, KLFA-L, LAST
Feuerwehren: FF Edramsberg, FF Schönering